Verfahren
Den Teig zubereiten: In einer großen Schüssel das Ei mit dem Öl, dem Erythrit und dem Vanilleextrakt glatt rühren.
Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermischen. Kneten bis zu einer weichen, leicht klebrigen Masse.
Ruhen: Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dieser Schritt erleichtert die Bildung von Cookies.
Die Kekse formen: Eine kleine Menge Teig (ca. 30 g) aushöhlen, eine Kugel formen, flach drücken und einen Teelöffel Himbeermarmelade in die Mitte geben.
Den Teig um die Marmelade schließen und zu einer geschlossenen Kugel formen, die gut verschließt.
Backen: Die Kekse mit leichtem Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 12 bis 15 Minuten backen, bis die Ränder nur noch goldbraun sind.
Kühlen & Dekorieren: Vollständig abkühlen lassen und dann mit pulverisiertem Erythrit bestreuen, um einen zuckerähnlichen visuellen Effekt zu erzielen.
Ernährungsberatung
Du kannst die Himbeermarmelade durch zuckerfreies 100% Fruchtkompott (wie Heidelbeeren, Erdbeeren, rote Johannisbeeren) ersetzen.
Für eine glutenfreie Version verwenden Sie Reismehl und Hafermehl, das als glutenfrei zertifiziert ist.
Um den Proteingehalt zu erhöhen, kannst du einen Esslöffel Mandelmehl in den Teig geben.
Sie können gut 3 Tage bei Raumtemperatur in einem geschlossenen Behälter gelagert werden.