Schritt 9:
Das Tomatenpüree ist fertig und kann in der Speisekammer aufbewahrt oder sofort verwendet werden. 9. Wenn Sie möchten, können Sie die farbigen Deckel auf die Gläser setzen und mit dem Zubereitungsdatum beschriften.
Tipps:
Unser Rezept ist einfach und benötigt nur frisches Basilikum, sodass Sie die Passata später je nach Verwendungszweck würzen können. Wenn Sie möchten, können Sie eine fein gehackte Zwiebel oder ein paar Knoblauchzehen hinzufügen und die Passata mindestens 30 Minuten kochen lassen, bevor Sie sie pürieren. Vermeiden Sie Salz, da es die Haltbarkeit halbiert, und Öl, da es das Risiko für die Entwicklung von Bakterien und Giftstoffen wie Botulismus erhöht.
Um eine dickere Konsistenz zu erhalten, können Sie es zweimal kochen und das Püree nach dem Sieben etwa 30 Minuten lang auf dem Herd eindicken lassen, bevor Sie es in die Gläser füllen.
Mit unseren Mengenangaben erhalten Sie ca. 1,5 kg Tomatenmark, das Sie nach Belieben in Gläser oder Glasflaschen unterschiedlicher Größe aufteilen können. Wir empfehlen jedoch, Behälter mit einem Fassungsvermögen von maximal 500 ml zu verwenden, um bei einem möglichen Verfall des Produkts nicht zu viel zu verschwenden.
Aufbewahrung:
In sterilisierten Gläsern ist Tomatenpüree kühl, trocken und lichtgeschützt bis zu einem Jahr haltbar. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 bis 3 Tagen verbrauchen.
Wenn Sie den Sterilisationsschritt überspringen möchten, können Sie das Püree auch in saubere Gläser füllen: In diesem Fall sollte es bei Lagerung im Kühlschrank innerhalb von zwei Tagen verbraucht werden, während es bei Lagerung im Gefrierschrank innerhalb von drei Monaten verwendet werden kann.
Weitere Informationen zur sicheren Zubereitung und Lagerung von Konserven finden Sie im speziellen Leitfaden des Gesundheitsministeriums.