Sobald sie vollständig geschmolzen ist, die Schokolade etwas abkühlen lassen, aber nicht zu lange, damit sie flüssig bleibt.
2. Mascarpone-Creme zubereiten
Mascarpone in eine große Schüssel geben und mit Zucker und Vanillezucker glattrühren.
Die Eigelbe hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
Die leicht abgekühlte weiße Schokolade langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, damit die Creme schön luftig bleibt.
Zum Schluss die Kokosmilch nach und nach unterheben, bis die Masse eine seidige Konsistenz erreicht.
3. Löffelbiskuits tränken
Den abgekühlten Kaffee in eine flache Schüssel geben.
Die Löffelbiskuits nacheinander für ca. 1 Sekunde in den Kaffee tauchen (nicht zu lange, damit sie nicht zu matschig werden).
Eine erste Schicht der getränkten Löffelbiskuits in eine Auflaufform (ca. 20 x 20 cm) legen.
4.Tiramisu schichten
Eine Schicht der Mascarpone-Creme auf den Löffelbiskuits verteilen und mit einem Spatel glattstreichen.
Eine dünne Schicht Kokosraspeln darüberstreuen, um das Kokosaroma zu intensivieren.
Erneut eine Schicht in Kaffee getränkter Löffelbiskuits auflegen.
Wieder eine Schicht Mascarpone-Creme darauf verteilen und mit Kokosraspeln bestreuen.
Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Mascarpone-Creme bestehen.
5. Kühl stellen und durchziehen lassen
Das Tiramisu mit einer dünnen Schicht Kokosraspeln bestreuen.
Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Dadurch verbinden sich die Aromen perfekt, und die Konsistenz wird fester.
6. Servieren und genießen
Vor dem Servieren nach Belieben mit zusätzlichen Kokosraspeln oder weißen Schokoladenspänen dekorieren.
Das Tiramisu in gleichmäßige Stücke schneiden und kalt genießen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 3)👇