🥣 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Eiweiß und Eigelb vorbereiten
Trennen Sie das Eiweiß vorsichtig vom Eigelb. Stellen Sie sicher, dass die Schüssel mit dem Eiweiß sauber und trocken ist, da Fett das Schlagen des Eiweißes verhindern könnte.
2. Eiweiß schlagen
: In einer großen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zur Vereinfachung können Sie auch einen elektrischen Mixer verwenden.
3. Eigelb verrühren
In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit 50 ml Milch, Salz und Pfeffer verrühren. Wenn Sie es reichhaltiger gestalten möchten, können Sie an dieser Stelle auch einen Esslöffel Sahne unterrühren.
4. Eiweiß vorsichtig unterheben.
Mit einem Spatel das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmischung heben. Es ist wichtig, behutsam vorzugehen, um das Volumen und die Leichtigkeit des Omeletts zu erhalten.
5. Das Omelett zubereiten.
30 g Butter in einer großen Bratpfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen und leicht schaumig ist, gießen Sie die Eiermischung in die Pfanne. Lassen Sie es ohne Rühren kochen und achten Sie darauf, dass das Omelett unten goldbraun und oben leicht flüssig bleibt.
6. Abschließendes Garen
Für ein gleichmäßiges Garen und um den Soufflé-Effekt zu verstärken, können Sie die Pfanne für die letzten 3 Minuten mit einem Deckel abdecken. Wenn Sie eine leicht gebräunte Oberseite wünschen, legen Sie das Omelett 2 Minuten lang unter den Grill.
7. Sofort servieren
. Das Omelett vorsichtig auf einen Teller gleiten lassen. Sofort servieren, für den besonderen Genuss vielleicht mit einem Löffel Crème fraîche.
🥄 Tipp vom Küchenchef:
Um eine maximale Leichtigkeit zu gewährleisten, vermeiden Sie es, das geschlagene Eiweiß mit dem Eigelb zu stark zu vermischen. Berühren Sie sie nach dem Einarbeiten so wenig wie möglich, um die Luftblasen, die dem Soufflé-Omelett so luftig machen, nicht zu zerstören.
Variationen:
Für etwas mehr Geschmack geben Sie dem Eigelb vor dem Vermischen mit dem Eiweiß frische Kräuter wie Schnittlauch oder gehackte Petersilie hinzu.
Für eine noch genussvollere Variante können Sie der Zubereitung vor dem Kochen geriebenen Käse (Gruyère oder Comté) hinzufügen.