- Den Teig zubereiten:
- Mischen Sie in einer großen Schüssel warmes Wasser, Zucker und Hefe. 5–10 Minuten oder bis die Mischung schaumig wird beiseite stellen.
- Mehl, Salz und Olivenöl hinzufügen. Zutaten vermischen, bis sich ein Teig bildet.
- Den Teig 8–10 Minuten auf einer bemehlten Oberfläche kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde oder bis zur Verdoppelung der Größe gehen lassen.
- Form Simit:
- Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn mit der Faust nach unten, um die Luft herauszulassen.
- Den Teig in 8 gleich große Teile teilen.
- Formen Sie aus jedem Stück eine 20 Zoll lange Rolle.
- Nehmen Sie zwei Seile, verdrehen Sie sie miteinander und formen Sie einen Ring, indem Sie die Enden fest zusammendrücken, um sie zu verschließen.
- Bereiten Sie die Beschichtung vor:
- Mischen Sie in einer Schüssel Melasse und Wasser, bis eine Melassemischung entsteht.
- Geben Sie die gerösteten Sesamsamen in eine separate Schüssel.
- Tauchen Sie jede Teigscheibe in die Melassemischung und wälzen Sie sie anschließend großzügig in Sesamkörnern, bis sie vollständig bedeckt ist.
- Backen:
- Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
- Legen Sie die panierten Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Aufschlag:
- Lassen Sie das Simit etwas abkühlen und servieren Sie es dann mit traditionellen Belägen wie Feta-Käse, Oliven, Tomaten oder einer Tasse guten türkischen Tees!
Tipps vom Profi:
- Extra Knusprigkeit: Für extra Knusprigkeit und intensiveren Geschmack rösten Sie die Sesamkörner vor dem Panieren leicht in einer trockenen Pfanne.
- Traditionelle Variante: Für einen authentischen Geschmack verwenden Sie Traubenmelasse ( Pekmez ) als Belag.
- Serviervorschläge: Schneiden Sie das Simit in Scheiben und füllen Sie es mit frischen Gurken, Fetakäse und Kräutern für ein erfrischendes Sandwich.
Fragen und Antworten:
Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite