Milch mit Essig verrühren! Vergessenes Rezept aus den 70ern! So hat es meine Oma gemacht.

Zutaten
250 ml warme Milch
1 EL Rotweinessig (Sie können jeden beliebigen Essig verwenden, aber Rotweinessig verleiht dem Brot eine ganz besondere Note)
25 g frische Hefe
1 TL Vanillezucker (Rezept HIER)
1 Eiweiß
80 ml Pflanzenöl
1 TL Salz

Weizenmehl (wie im Rezept beschrieben)
Zubereitung
1. Hefe aktivieren
In einer kleinen Schüssel die warme Milch mit dem Weinessig verrühren.
Frische Hefe und Vanillezucker hinzufügen. Vorsichtig umrühren und 10 Minuten quellen lassen, bis die Mischung Blasen wirft und die Hefe aktiviert ist.
2. Trockene und feuchte Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel das Mehl (ca. 500 g, ggf. anpassen) mit dem Salz vermengen.
In der Mitte eine Mulde formen und die Milch-Essig-Hefe-Mischung hineingießen.
3. Flüssigkeiten unterheben

Eiweiß und Pflanzenöl in die Schüssel geben.
Mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem glatten Teig verrühren.
Sollte der Teig zu klebrig sein, nach und nach Mehl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist: weich und leicht klebrig.
4. Teig kneten
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
8–10 Minuten kneten, bis der Teig glatt, elastisch und leicht klebrig ist.
5. Gehen lassen
Den Teig in eine leicht bemehlte Schüssel geben.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 2)👇

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Pages : 1 2

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire