Einleitung:
Diese schnellen Kartoffel-Frühstückspfannkuchen sind die perfekte Wahl für einen energiegeladenen Start in den Tag. Sie kombinieren die Vielseitigkeit von Kartoffeln mit einem einfachen Teig, der in wenigen Minuten zubereitet werden kann. Mit ihrer knusprigen Außenseite und der weichen, aromatischen Innenseite sind diese Fladenbrote eine köstliche Möglichkeit, Ihren Morgen zu genießen. Sie eignen sich perfekt als Beilage oder als Hauptgericht mit Eiern, Joghurt oder frischem Gemüse.
Zutaten:
500g Kartoffeln (am besten mehligkochend)
200g Mehl (plus etwas zum Ausrollen)
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver (optional)
1 EL Olivenöl
100ml Wasser (bei Bedarf)
2 EL frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch, optional)
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Kartoffeln etwa 10–15 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abseihen und gut abtropfen lassen.
Die gekochten Kartoffeln mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer glatt zerstampfen. Abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen.
Kartoffelpüree und Olivenöl dazugeben und alles zu einem Teig verrühren. Geben Sie nach und nach Wasser hinzu, bis der Teig elastisch, aber nicht klebrig ist.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche in Portionen teilen und zu Fladen (ca. 1 cm dick) ausrollen.
Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Patties ohne zusätzliches Öl 3–4 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Die fertigen Pfannkuchen auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Fladenbrote schmecken frisch am besten, können aber auch 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sie lassen sich auch gut einfrieren. Nach dem Abkühlen einfach in einen Gefrierbeutel geben und bei Bedarf im Toaster oder in der Pfanne aufwärmen.
Servieren Sie die Pfannkuchen mit verschiedenen Dips, wie beispielsweise Guacamole, Hummus oder Joghurtdip, um das Frühstück noch leckerer zu machen.
Varianten:
Fortsetzung auf der nächsten Seite