4. **Die Molke herausheben**
Legen Sie ein Sieb mit einem Käsetuch oder sauberen Papiertüchern aus. Gießen Sie die Molke durch das Sieb, um die Molke abtropfen zu lassen. Drücken Sie die Ränder des Tuchs zusammen und drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit vorsichtig heraus.
5. **Würzen und formen**
Den Quark in eine Schüssel geben. Mit Salz abschmecken und vorsichtig verrühren. Für eine festere Konsistenz kann der Käse gepresst werden, indem man ihn in ein Tuch wickelt und einige Stunden lang mit einem Gewicht beschwert.
6. **Eine köstliche Mahlzeit!**
Ihr frischer, selbstgemachter Käse ist fertig zum Genießen. Er eignet sich perfekt zum Brotaufstrich, zum Streuen über Salate oder zum Einrühren in Rezepte.
Tipps und Variationen:
* **Milchauswahl:** Rohmilch oder pasteurisierte Milch (nicht ultrapasteurisiert) ergibt die beste Käsemilch.
* **Geschmack:** Mischen Sie Kräuter, Knoblauch oder Gewürze hinzu, um Ihrem Käse eine persönliche Note zu verleihen.
* **Aufbewahrung:** Bewahren Sie den Käse im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie ihn innerhalb einer Woche, um optimale Frische zu gewährleisten.
### Schlusswort
Selbstgemachter Käse ist ein einfaches und lohnendes Projekt, das den vollen Geschmack frischer Milchprodukte auf Ihren Tisch bringt. Mit ein paar einfachen Zutaten und Werkzeugen können Sie im Handumdrehen Ihren eigenen köstlichen Käse herstellen. Probieren Sie es doch einfach mal aus und erleben Sie den Unterschied, den selbstgemachte Köstlichkeiten ausmachen.
Wenn Sie möchten, helfe ich Ihnen gerne bei der Variation oder schlage Ihnen Rezepte mit Ihrem selbstgemachten Käse vor! Möchten Sie es?