Gebackene Mozzarella-Blumenkohlsteaks – Herzhaft, würzig & wunderbar vegetarisch!

 

1. Ofen vorheizen

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn du eine Heißluftfritteuse nutzt: 180 °C einstellen.

2. Blumenkohl vorbereiten

Die äußeren Blätter entfernen und den Strunk so kürzen, dass der Kopf stabil steht. Dann den Blumenkohl in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden – die sogenannten „Steaks“. Die Reste kannst du später für ein anderes Gericht verwenden.

3. Marinade anrühren

Olivenöl mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren.

4. Blumenkohl marinieren

Die Steaks auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und großzügig mit der Marinade bestreichen.

5. Vorbacken

Die Steaks im Ofen ca. 20 Minuten backen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

6. Belegen & überbacken

Mozzarella-Scheiben (und ggf. Tomaten) auf die vorgegarten Steaks legen und weitere 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

7. Servieren

Mit frischen Kräutern bestreuen und direkt servieren – pur oder mit einem frischen Dip.

Was passt zu den Blumenkohlsteaks?

  • Kräuterjoghurt oder Zitronen-Dip
  • Ein frischer grüner Salat
  • Couscous, Quinoa oder Naturreis
  • Pasta mit Tomatensauce
  • Gebackene Ofenkartoffeln oder Süßkartoffelspalten

Tipps für die perfekten Blumenkohlsteaks

  • Blumenkohl möglichst mittig und in gleichmäßige Scheiben schneiden – so halten sie besser zusammen
  • Marinade ruhig etwas intensiver würzen – beim Backen mildert sich der Geschmack leicht ab
  • Käse erst nach dem Vorbacken auflegen – sonst verbrennt er
  • Du kannst die Steaks auch gut vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren überbacken

So bewahrst du Reste richtig auf

  • Im Kühlschrank: luftdicht verpackt halten die Steaks 2–3 Tage
  • Zum Aufwärmen: im Ofen oder der Pfanne kurz anbraten
  • Zum Einfrieren eher nicht empfohlen – die Konsistenz leidet etwas

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich auch TK-Blumenkohl verwenden?

Für dieses Rezept eignet sich frischer Blumenkohl besser, da TK-Ware meist zu weich ist und beim Schneiden schnell zerfällt.

Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?

Ja, absolut. Wer für empfindliche Gaumen kocht, kann das Paprikapulver reduzieren und auf scharfe Zutaten verzichten.

Kann ich das Rezept vegan machen?

Klar! Einfach den Mozzarella durch eine vegane Käsealternative ersetzen oder mit Hefeflocken bestreuen.

Was mache ich mit den Blumenkohlresten?

Die übrigen Röschen kannst du dämpfen, zu Suppe verarbeiten oder mit in den Ofen geben und als Beilage genießen.

Fazit: Warum du gebackene Mozzarella-Blumenkohlsteaks unbedingt ausprobieren solltest

Ob als Hauptgericht oder raffinierte Beilage – diese gebackenen Blumenkohlsteaks sind ein echter Geheimtipp für alle, die vegetarisch genießen wollen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Einfach zuzubereiten, sättigend, gesund und so wandelbar – dieses Gericht wird sicher öfter bei dir auf dem Tisch landen.

Weitere vegetarische Ofenrezepte, die du lieben wirst

  • Überbackene Zucchini mit Feta und Tomaten
  • Knusprige Süßkartoffel-Wedges mit Avocado-Dip
  • Auberginenröllchen mit Ricotta und Spinat

Nährwertangaben (ca. pro Portion bei 3 Portionen)

  • Kalorien: ca. 230 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 9 g
  • Eiweiß: 12 g
  • Ballaststoffe: 4 g
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire