Es zergeht auf der Zunge! Das Chatschapuri-Rezept, das das Internet im Sturm erobert.

200 g Fetakäse oder halbfetter Hüttenkäse

2 Eier

1 Esslöffel Butter

Zubereitung:
Den Teig zubereiten:
Hefe, Zucker und warmes Wasser in einer Schüssel vermengen. 10 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Salz und Olivenöl hinzufügen. Den Teig glatt kneten, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Für die Füllung
den geriebenen Mozzarella und den zerbröckelten Feta in einer Schüssel gut vermengen. Die Käsemischung kann zum Beispiel mit einer Prise Pfeffer gewürzt werden.

Chatschapuri formen:
Nachdem der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in zwei Stücke. Rollen Sie jedes Stück zu einem Boot – einem ovalen Zentrum mit gefalteten Seiten. Verteilen Sie die Käsefüllung in der Mitte jedes Stücks.

Backen:
Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C ca. 12–15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist.

Das Ei hinzufügen:
Aus dem Ofen nehmen, vorsichtig ein rohes Ei in die Mitte jedes Chatschapuri schlagen und für weitere 3–5 Minuten in den Ofen geben – das Eigelb sollte noch leicht flüssig sein.

Zum Schluss:
Ein Stück Butter auf das heiße Chatschapuri geben. Sofort servieren – frisch aus dem Ofen schmeckt es am besten.

Servier- und Aufbewahrungstipps:
Khachapuri schmeckt am besten warm – mit geschmolzener Butter und flüssigem Eigelb.

Sollten Reste übrig bleiben, können Sie diese im Backofen aufwärmen – dann wird der Teig wieder knusprig.

Eine Lagerung über 2 Tage wird nicht empfohlen – der Käse kann seine Konsistenz verlieren.

Varianten:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire