Die Joghurtcreme kurz unter die Schlagsahne heben. Die Gelatine in der Mikrowelle 30 Sekunden lang erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Dann mit etwas Sahne vermischen.
Schnell einen Teil der Sahne mit der Gelatine verrühren, in die restliche Sahne gießen und alles miteinander verrühren. Dann in einer kleinen Schüssel den Kakao mit kochendem Wasser verrühren, bis eine dicke Paste entsteht.
Teile die Joghurtcreme in zwei Teile. Dann die Kakaomasse in einen Teil gießen und gut vermischen.
Den Boden in eine hohe Kuchenform geben und abwechselnd mit der hellen Joghurtcreme, dann mit der dunklen Creme bedecken. Verwenden Sie dann einen Spieß, um dekorative Muster zu erstellen.
Stelle die Pfanne für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Den fertigen kalten Joghurtkuchen vorsichtig mit einem heißen Messer einschneiden und servieren. Guten Appetit!
Zutaten für den Schokoboden (28×18 cm) oder für eine runde Auflaufform von 26 cm:
- 65 g Mehl
- 15 g Kakao
- 1/2 TL Backpulver
- 2 mittelgroße Eier
- eine kleine Prise Salz
- 8 g Vanillezucker
- 70 g Zucker
- 50 ml Milch (Zimmertemperatur)
Zutaten für die Joghurtmousse:
- 30 g Gelatine
- 150 ml kaltes kochendes Wasser zur Zubereitung der Gelatine.
- 400 ml kalte Schlagsahne (mind. 30% Fett)
- 16 g Vanillezucker oder Vanilleextrakt
- 1000 g Joghurt (ich verwende 10% fetten griechischen Joghurt, Sie können jeden anderen cremigen Joghurt verwenden) bei Raumtemperatur
- 400 g Kondensmilch mit Zucker
- 50 g Kakao zum Kochen
- 100 ml kochendes Wasser für Kakao