Verdunstung: Gießen Sie Wasser in den Behälter, aber tauchen Sie die Orchideentriebe nicht unter. Denken Sie daran, dass das Wasser nicht direkt mit der Pflanze in Berührung kommen sollte, sondern nur Dampf erzeugen sollte. Wichtig ist, dass der Behälter nicht zu geschlossen ist, da Luftzirkulation notwendig ist.
Bewurzelungsmittel hinzufügen (optional): Wenn Sie Bewurzelungsmittel verwenden möchten, tragen Sie es auf die Schnittstelle auf oder tauchen Sie den Trieb in eine Mischung aus Wasser und Bewurzelungsmittel. Kontrolle: Achten Sie auf Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Gefäß. Orchideen mögen es warm (ca. 22–25 °C) und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Kontrollieren Sie die Wurzeln regelmäßig; dieser Prozess kann je nach Bedingungen einige Wochen bis Monate dauern. Tipps zur Handhabung und Lagerung:
Anwendung: Mit dieser Methode bewurzelte Orchideen können, sobald die Wurzeln stark genug sind, in geeignete Töpfe mit Blumenerde umgepflanzt werden.
Pflege: Nach der Wurzelbildung sollten junge Orchideen unter geeigneten Bedingungen gehalten werden: helles Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Für ein gesundes Wachstum sollte stets eine hohe Luftfeuchtigkeit gewährleistet sein.
Varianten:
Verwendung natürlicher Wurzelmittel: Anstelle kommerzieller Produkte können Sie natürliche Substanzen wie Honig oder Zimt verwenden, die antibakterielle Eigenschaften haben und die Wurzelbildung fördern. Spezielle Vaporizer: Es gibt Wurzelgeräte, die Dampftechnologie nutzen und den Prozess beschleunigen können. Sie sind zwar teurer, bieten aber kontrollierte Bedingungen und schnellere Ergebnisse.