Zutaten vorbereiten:
Rindfleisch: Die Rindfleischwürfel mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Optional können Sie das Rindfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten anbraten, um den Geschmack zu verbessern. Dieser Schritt ist jedoch nicht notwendig.
Gemüse: Karotten und Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden, damit das Gemüse gleichmäßig gart. Zwiebel und Sellerie hacken, Knoblauch fein hacken.
Im Schongarer zubereiten:
Die gewürzten Rindfleischwürfel in den Schongarer geben.
Gehackte Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Kartoffeln und Sellerie zum Rindfleisch geben.
In einer separaten Schüssel Rinderbrühe, Rotwein (falls verwendet), Tomatenmark, Worcestershiresauce, getrockneten Thymian, getrockneten Rosmarin, Lorbeerblätter und Paprika verrühren. Diese Mischung über die Zutaten im Schongarer gießen. Eintopf kochen:
Den Schongarer abdecken und 8 Stunden bei niedriger oder 4–5 Stunden bei hoher Stufe köcheln lassen, bis das Fleisch zart und das Gemüse weich ist.
Eintopf andicken:
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren das Mehl mit Wasser in einer kleinen Schüssel zu einem Brei verrühren.
Die Lorbeerblätter aus dem Schongarer nehmen.
Die Mischung in den Eintopf einrühren, um die Brühe anzudicken. Abdecken und die restliche Zeit bei hoher Stufe weiterköcheln lassen.
Erbsen hinzufügen:
Die gefrorenen Erbsen unterrühren und vor dem Servieren etwa 10 Minuten warm werden lassen.
Servieren:
Den herzhaften Rindfleischeintopf in Schüsseln anrichten.
Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Warm mit knusprigem Brot oder auf Reis servieren – eine komplette Mahlzeit. Serviervorschläge:
Mit knusprigem Brot: Perfekt zum Dippen in die reichhaltige Brühe.
Mit Reis oder Eiernudeln: Verleiht dem Gericht eine angenehme Konsistenz und macht es sättigender.
Mit frischem grünen Salat: Verfeinert den herzhaften Eintopf mit einer leichten und knackigen Beilage.
Mit Sauerrahm: Verleiht den herzhaften Aromen einen cremigen Kontrast.
Mit frischen Kräutern: Petersilie oder Thymian runden den Geschmack ab und verleihen dem Eintopf eine besondere Note.
Zubereitung:
Gleichmäßig schneiden: Schneiden Sie Gemüse und Rindfleisch in gleich große Stücke, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Rindfleisch anbraten: Optional verleiht das vorherige Anbraten dem Eintopf mehr Geschmack.
Säuregehalt anpassen: Für einen dickeren Eintopf mehr Mehl hinzufügen oder den Eintopf die letzte Stunde unbedeckt köcheln lassen. Kräutervariationen: Anstelle von getrockneten Kräutern können auch frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian verwendet werden. Verwenden Sie etwa dreimal so viel frische wie getrocknete Kräuter. Geschmacksverstärker: Für einen zusätzlichen Kick etwas Balsamico-Essig oder Worcestershire-Sauce hinzufügen.
Nährwertangaben:
Rindfleisch: Liefert hochwertiges Eiweiß und wichtige Nährstoffe wie Eisen und B-Vitamine, die zur Erhaltung von Muskeln und Energie beitragen.
Karotten und Kartoffeln: Reich an Vitamin A und C, Kalium und Ballaststoffen, die das Immunsystem und die Verdauung unterstützen.
Sellerie und Zwiebeln: Liefern Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit fördern.
Knoblauch: Enthält Allicin, das entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften hat.
Rinderbrühe: Fügt Kollagen und Mineralstoffe hinzu, die die Gesundheit von Gelenken und Haut fördern.
Nährwertangaben:
Glutenfrei: Ja, mit glutenfreiem Mehl oder einem glutenfreien Verdickungsmittel.
Milchfrei: Ja
Nussfrei: Ja
Vegetarisch: Nein, kann aber durch die Verwendung von pflanzlichen Fleischersatzprodukten angepasst werden.
Low-Carb: Aufgrund der Kartoffeln und Karotten nicht Low-Carb, aber eine Portionskontrolle kann helfen, die Kohlenhydrataufnahme zu kontrollieren.
Nährwertangaben (pro Portion, ungefähr):
Kalorien: 450 kcal
Eiweiß: 35 g
Kohlenhydrate: 30 g
Fett: 20 g
Ballaststoffe: 5 g
Zucker: 6 g
Natrium: 800 mg
Hinweis: Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten variieren.
Aufbewahrung:
Kühlung: Rindereintopf in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfrieren: Den Eintopf in gefrierfesten Behältern bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Zubereitung: Bei mittlerer bis hoher Hitze auf dem Herd unter gelegentlichem Rühren erhitzen. Falls der Eintopf zu dick geworden ist, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Zart und aromatisch: Durch das langsame Garen schmilzt das Fleisch zart im Mund und nimmt dabei alle intensiven Aromen auf.
Nährstoffreich: Reich an Proteinen und verschiedenen Gemüsesorten – eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit.
Praktisch: Dank minimalem Zeitaufwand einfach zubereiten und vergessen – perfekt für einen vollen Terminkalender.
Vielseitig: Einfach mit Ihrem Lieblingsgemüse, Ihren Lieblingskräutern oder -gewürzen nach Ihrem Geschmack anpassen.
Familienfreundlich: Ein wohltuendes und herzhaftes Gericht, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen schmeckt. Fazit: Corned Beef Stew aus dem Slow Cooker ist ein zeitloses und beliebtes Gericht, das jedem Tisch Wärme und Gemütlichkeit verleiht. Die reichhaltige Kombination aus zartem Rindfleisch, nahrhaftem Gemüse und aromatischer Brühe macht ihn zu einer sättigenden Mahlzeit für jeden Anlass. Ob Sie sich auf einen arbeitsreichen Wochentag, ein Familientreffen oder einfach nur auf einen gesunden und leckeren Eintopf vorbereiten – dieses Rezept wird Sie begeistern. Profitieren Sie von der praktischen und nahrhaften Wirkung des Slowcookings und genießen Sie jeden Bissen dieses köstlichen Rindfleischeintopfs!
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Kann ich verschiedene Rindfleischstücke für diesen Eintopf verwenden?
Ja, Rinderhalssteak ist aufgrund seiner Zartheit und seines Geschmacks ideal, aber Sie können auch Schmorbraten, Rinderbrust oder Rippchen verwenden.
Wie kann ich diesen Eintopf andicken? Geben Sie mehr Mehlbrei hinzu, lassen Sie ihn länger ohne Deckel köcheln oder rühren Sie in der letzten Stunde der Garzeit einen Esslöffel Maisstärke mit Wasser vermischt unter.
Kann ich dem Eintopf mehr Gemüse hinzufügen?
Absolut! Paprika, grüne Bohnen, Pilze oder Erbsen sorgen für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.
Muss das Fleisch vor dem Einlegen in den Slowcooker angebraten werden?
Anbraten verleiht dem Eintopf zusätzliche Geschmackstiefe, ist aber optional. Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie diesen Schritt überspringen.
Kann ich diesen Eintopf vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetzen Sie das Rindfleisch durch Linsen oder einen pflanzlichen Fleischersatz und verwenden Sie Gemüsebrühe.
Wie verhindere ich, dass der Eintopf zu salzig wird?
Verwenden Sie natriumarme Rinderbrühe und passen Sie die Salzmenge gegen Ende der Garzeit nach Belieben an.
Kann ich frische statt getrocknete Kräuter verwenden? Ja, verwenden Sie frischen Rosmarin und Thymian. Verwenden Sie etwa dreimal so viel frische wie getrocknete Kräuter.
Wie lange ist der Eintopf im Gefrierschrank haltbar?
Der Eintopf ist bis zu 3 Monate haltbar. Bewahren Sie ihn in luftdichten Behältern auf, um seine Qualität zu erhalten.
Kann ich diesen Eintopf bei hoher statt bei niedriger Temperatur kochen?
Ja, kochen Sie ihn 4 bis 5 Stunden bei hoher Temperatur statt 8 Stunden bei niedriger Temperatur. Längeres Kochen bei niedriger Temperatur führt jedoch zu zarterem Rindfleisch.
Was kann ich zu diesem Rindfleischeintopf servieren?
Dazu passt knuspriges Brot, Kartoffelpüree, Reis oder ein frischer grüner Salat – eine komplette Mahlzeit.