Was wäre, wenn die Natur noch Geheimnisse zur Linderung alltäglicher Beschwerden birgt? Dies ist der Fall bei Ageratum conyzoides, besser bekannt unter seinem etwas ungewöhnlichen Namen „Ziegenkraut“. Hinter diesem ungewöhnlichen Namen verbirgt sich eine tropische Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Sie hat viele interessante Eigenschaften: Sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und heilend. Hier finden Sie eine Übersicht über 15 Vorteile dieser vielseitigen Pflanze … und wie Sie sie sicher anwenden.
Ein Verbündeter bei kleineren Beschwerden
Tragen Sie eine Paste aus zerkleinerten Blättern direkt auf eine Wunde oder einen Insektenstich auf. Diese einfache, natürliche Methode fördert die Heilung .
Ein pflanzliches Antiseptikum
Bereiten Sie einen Sud zu, indem Sie eine Handvoll Blätter etwa zehn Minuten lang kochen. Abseihen und als desinfizierende Lotion auf die Haut auftragen.
Ein mildes entzündungshemmendes Mittel
Als Aufguss hilft Ziegenkraut, Gelenk- oder Muskelschmerzen zu lindern und bestimmte innere Entzündungen zu reduzieren.
Wohltuend für empfindliche Haut