Tomatenmark: Das einfache Rezept für selbstgemachte Konfitüre geht weiter.

Tomatenpüree ist eine der beliebtesten hausgemachten Konserven der italienischen Tradition, insbesondere aus Süditalien. Wie geschälte Tomaten wird es meist im Spätsommer zubereitet, wenn saftige, aromatische Tomaten verfügbar sind, und für die Verwendung in den folgenden Monaten in der Speisekammer aufbewahrt. Die Zubereitung ist kinderleicht: Mit wenigen Handgriffen erhalten Sie eine köstliche, cremige Konserve, die sich perfekt für aromatische Saucen, cremige Pasta und viele andere Rezepte eignet.

Es gibt viele Möglichkeiten, selbstgemachtes Tomatenpüree zuzubereiten, und jede Familie hat ihre eigene Version: Manche, wie wir, geben einfach frische Basilikumblätter hinzu; andere verfeinern den Geschmack der Tomaten lieber mit Zwiebeln, Knoblauch oder anderen aromatischen Kräutern; manche verwenden die rohe Methode; wieder andere kochen sie zweimal. Unabhängig vom Rezept ist ein wesentlicher Schritt die Verwendung einer Passiermühle, mit der die Tomaten geschält werden und ein feines, cremiges Fruchtfleisch entsteht.

Um eine langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten, muss die Passata in sterilisierte Gläser gefüllt werden. Nach dem Abfüllen werden diese pasteurisiert: Sie werden in einen Topf mit Wasser gelegt und nach dem Kochen 35–40 Minuten gekocht. Dadurch entsteht ein Vakuum, das für eine ordnungsgemäße Konservierung und zur Vermeidung potenzieller Gesundheitsrisiken erforderlich ist.

Die Wahl der Tomatensorte ist nicht zu unterschätzen: Am besten eignen sich für diese Zubereitung die sogenannten „Einmach-“ oder „Saucen“-Tomaten wie San Marzano, Ramato, Romano elongato oder Kirschtomaten, die der Passata einen süßen und delikaten Geschmack verleihen. Für ein perfektes Ergebnis sollten die Tomaten unabhängig von der gewählten Sorte perfekt reif, ganz, fest, ohne Druckstellen und möglichst aus biologischem Anbau sein.

Entdecken Sie unser einfaches und sicheres Rezept für die Herstellung von köstlichem hausgemachtem Tomatenpüree: Sobald es fertig ist, können Sie es mehrere Monate in der Speisekammer aufbewahren und jederzeit verwenden, um eine leckere Sauce für Pasta, Risotto oder Lasagne zuzubereiten.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire