Ingwer (Zingiber officinale) ist nicht nur ein beliebtes Gewürz mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, sondern auch eine attraktive Zierpflanze. Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege kann man ihn sogar bis zur Blüte bringen. Die rosa Blütenstände sind ein echter Blickfang und verleihen jedem Raum oder Garten eine exotische Note.
1. Auswahl und Vorbereitung der Knolle
Für den Anbau zu Hause eignet sich eine frische, pralle Ingwerknolle mit deutlich sichtbaren Austriebsknospen („Augen“).
Kaufen Sie Bio-Ingwer, da dieser meist nicht mit Wachstumshemmern behandelt ist.
Schneiden Sie große Knollen in Stücke mit mindestens einem gesunden Auge.
Lassen Sie die Schnittflächen 1–2 Tage an der Luft antrocknen, um Fäulnis zu vermeiden.
2. Standortwahl
Ingwer liebt Wärme, Feuchtigkeit und indirektes Licht.
Temperatur: Ideal sind 20–28 °C.
Licht: Heller Standort ohne direkte Mittagssonne.
Drinnen oder draußen: In warmen Regionen kann Ingwer auch im Freien wachsen, in kühleren Klimazonen empfiehlt sich der Anbau im Topf.
3. Einpflanzen
Verwenden Sie einen breiten, flachen Topf, da Ingwer horizontal wächst.
Füllen Sie eine lockere, humusreiche und gut drainierte Erde ein.
Legen Sie die Knolle flach mit den Augen nach oben etwa 2–3 cm unter die Erdoberfläche.
Gießen Sie leicht an und halten Sie die Erde gleichmäßig feucht.
4. Pflege in der Wachstumsphase
Bewässerung: Ingwer mag konstante Feuchtigkeit, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden.
Düngung: Etwa alle 4 Wochen mit organischem Flüssigdünger versorgen.
Luftfeuchtigkeit: Bei trockener Luft regelmäßig mit Wasser besprühen.
5. Der Weg zur Blüte
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 2)👇

Ingwer zu Hause anbauen – Von der Knolle bis zur Blüte
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Pages : 1 2