5 frühe Anzeichen für Krebswachstum im Körper

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Ein plötzlicher, unbeabsichtigter Gewichtsverlust von 5 kg oder mehr ohne Ernährungsumstellung oder körperliche Betätigung kann ein frühes Anzeichen für Krebs sein. Dies geschieht, weil Krebszellen den Stoffwechsel des Körpers verändern und dazu führen, dass der Körper mehr Energie als gewöhnlich verbrennt.

Mögliche Krebserkrankungen im Zusammenhang mit unerklärlichem Gewichtsverlust:

Magen-, Bauchspeicheldrüsen- oder Leberkrebs (beeinträchtigt die Verdauung und den Stoffwechsel)
Lungen- oder Speiseröhrenkrebs (beeinträchtigt das Schlucken und den Appetit)
Blutkrebs (Leukämie, Lymphom) (beeinträchtigt den Stoffwechsel und die Immunfunktion)
Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund anhaltend an Gewicht verlieren, suchen Sie zur Abklärung einen Arzt auf.

2. Anhaltende Müdigkeit und Schwäche

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Ständige Erschöpfung, auch nach ausreichender Ruhe, kann ein Warnsignal für Krebs sein. Im Gegensatz zu normaler Müdigkeit ist krebsbedingte Müdigkeit anhaltend, stark und bessert sich weder durch Schlaf noch Ruhe.
Mögliche Krebsarten im Zusammenhang mit Müdigkeit:

Leukämie und Lymphom (beeinträchtigen die Blutzellproduktion und die Sauerstoffversorgung)
Dickdarm- oder Magenkrebs (verursacht langsame innere Blutungen, die zu Anämie führen)
Leberkrebs (beeinträchtigen die Entgiftung und den Stoffwechsel)
Wenn extreme Müdigkeit mit blasser Haut, Schwindel oder Kurzatmigkeit einhergeht, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

3. Veränderungen der Haut

Die Haut kann Warnsignale für inneren Krebs aufweisen. Jedes neue Muttermal, jede Beule oder jede Hautverfärbung, die im Laufe der Zeit auftritt oder sich verändert, sollte untersucht werden.

Mögliche Hautveränderungen, auf die Sie achten sollten:

Ungewöhnliche Flecken, die asymmetrisch sind, unregelmäßige Ränder haben oder Farbe und Größe verändern (mögliche Anzeichen eines Melanoms).
Hartnäckige Wunden, die nicht heilen (können auf Hautkrebs hinweisen).
Gelbfärbung der Haut und Augen (Gelbsucht) (im Zusammenhang mit Leber- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs).
Dunkle Flecken oder übermäßiger Juckreiz (können auf Krebs der inneren Organe hinweisen).
Ein Dermatologe oder Arzt sollte auf abnormale Hautveränderungen achten, insbesondere wenn diese anhalten.
4. Anhaltende Schmerzen, die nicht verschwinden

Chronische Schmerzen ohne erkennbare Ursache können ein frühes Anzeichen für Krebs sein. Krebsschmerzen bessern sich weder durch Ruhe noch durch Medikamente, sondern können sich mit der Zeit allmählich verschlimmern.

Mögliche Krebserkrankungen im Zusammenhang mit anhaltenden Schmerzen:
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Knochenkrebs (verursacht tiefe Knochenschmerzen oder Knochenbrüche)
Hirntumore (verursacht anhaltende Kopfschmerzen, Übelkeit und Sehstörungen)
Eierstock- oder Dickdarmkrebs (verursacht Becken- oder Bauchschmerzen)
Lungenkrebs (verursacht Brustschmerzen und Beschwerden)
Wenn die Schmerzen wochenlang anhalten, ohne dass eine Besserung eintritt, oder wenn sie von anderen Symptomen begleitet werden, suchen Sie einen Arzt auf.

5. Ungewöhnliche Knoten oder Schwellungen

Ein neuer Knoten, eine Schwellung oder eine Gewebeverdickung irgendwo im Körper sollte niemals ignoriert werden. Krebsartige Knoten sind oft hart, schmerzlos und wachsen mit der Zeit.

Mögliche Krebsarten im Zusammenhang mit Knoten und Schwellungen:

Brustkrebs (Knoten in der Brust oder Achselhöhle)
Hodenkrebs (Knoten im Hoden)
Kehlkopf- oder Schilddrüsenkrebs (Knoten im Hals)
Lymphom (geschwollene Lymphknoten in den Achselhöhlen, der Leistengegend oder im Hals)
Jeder neue oder wachsende Knoten sollte von einem Arzt untersucht werden, insbesondere wenn er nach einigen Wochen nicht verschwindet.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire